Unsere Web-Seminare umfassen ein breites Themenangebot mit Pflichtschulungen und Weiterbildungsangeboten. Ortsunabhängig können die Teilnehmer an den Kursen teilnehmen. Dafür reicht schon die Basisausstattung von PC / Tablet mit Lautsprecher und Internetzugang. Selbst ohne Mikrofon können den Referenten per Chatfunktion Fragen gestellt werden. Dadurch ist eine aktive Teilnahme möglich.
Natürlich bieten wir auch im Bereich Web-Seminare firmenspezifische Angebote an. Um die Themenzusammenstellung oder Produktschulungen genau nach Ihren Bedürfnissen auszurichten bitten wir Sie, Kontakt zu Ihrem Bezirksleiter aufzunehmen.
Unsere Seminare im Detail

- Pflichtschulung zum Infektionsschutzgesetz
- Rechtliche Vorgaben & Gesetzeserklärung
- Definition Krankheitserreger & Desinfektionswege
- Vorsichtsmaßnahmen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter im in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Küchen und Hauswirtschaft und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

- Pflichtschulung zum Infektionsschutzgesetz
- Rechtliche Vorgaben & Gesetzeserklärung
- Definition Krankheitserreger & Desinfektionswege
- Vorsichtsmaßnahmen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Pflege und anderer Gesundheitseinrichtungen und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

- Pflichtschulung nach gesetzlichen Vorgaben
- Schulung über die technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe
- Begrifflichkeiten & Anwendungsbereiche
- Risikozuordnung & Schutzstufen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Pflege und anderer Gesundheitseinrichtungen und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

In dieser mehrteiligen Web-Seminar-Reihe beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Reinigung. Jeder Teil der Reihe kann für sich allein besucht werden.
Folgende Inhalte werden in den Seminaren vermittelt:
Teil I: Schmutzarten, Inhaltsstoffe, pH-Wert
Teil II: Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln
Teil III: Behandlungsmittel
Teil IV: Grundlagen der Hygiene, Sanitärreinigung
Teil V: Reinigung nichttextiler Oberflächen
Teil VI: Reinigung nichttextiler Oberflächen / Trittsicherheit
Teil VII: Verfahren der Bodenbehandlung
Teil VIII: Textile Beläge / Besondere Hygienebedingungen in der Gebäudereinigung / Anforderung gemäß HACCP im Lebensmittelbereich
Dauer: ca. 90 Min. je Teil
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Reinraumreinigung. Wir klären, welche Anforderungen an die Reinigung von Reinräumen gestellt werden und welche spezifischen Reinigungsmethoden und -mittel zum Einsatz kommen. Zudem betrachten wir die Bedeutung der Reinigungskontrollen und wie die Einhaltung der Reinraumanforderungen gewährleistet wird.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Kalkulation.
Wir klären wie ein Aufmaß erstellt wird und welche Unterschiede zwischen Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis bestehen. Wir betrachten die Ermittlung von Leistungswerten und die Erstellung der Kalkulation.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Wäsche professionell reinigen, pflegen und nachhaltig behandeln. Von der richtigen Produktauswahl bis hin zu effizienten Waschverfahren – wir zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen für optimale Hygiene und Materialschonung.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung, die schon Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

Erfahren Sie in diesem Web-Seminar, wie Sie elastische Bodenbeläge wie PVC, Linoleum oder Kautschuk optimal reinigen und pflegen. Wir zeigen Ihnen die passenden Reinigungsverfahren, nachhaltige Pflegekonzepte und praxisnahe Tipps für langanhaltende Sauberkeit und Werterhalt.
Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Themenübersicht:
Dauer: ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In dieser dreiteiligen Web-Seminarreihe beschäftigen wir uns mit der Schäden die bei Reinigungs- und Pflegemaßnahmen entstehen können. Wir klären wie solche Schäden entstehen und wie diese vermieden bzw. behoben werden können. Jeder Teil der Reihe kann für sich allein besucht werden. Bitte beachten Sie bei der Buchung der Termine, welcher Seminarteil auf welches Datum fällt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar beschäftigen wir uns eingehend mit dem Thema der Gefahrstoffe. Wir klären was sind Gefahrstoffe und welche gesetzlichen Grundlagen sind zu beachten.
Worauf ist beim Umgang mit Gefahrstoffen zu achten?
Welche Anforderungen werden an die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen gestellt?
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung, die schon Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Natur- und Kunststeinbeläge richtig reinigen und pflegen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Lösungen für die schonende Entfernung von Verschmutzungen, den Schutz vor Abnutzung und die langfristige Werterhaltung verschiedener Steinarten.
Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Reinigungsstrategie!
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar beschäftigen wir uns mit der modernen Reinigung von Sanitärbereichen.
Wir klären welche Räume zu den Sanitärbereichen zählen. Welche hygienischen Anforderung an Sanitärraume gestellt werden. Außerdem werden spezifische Oberflächen und Verfahren behandelt.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Küchenhygiene kennen. Erfahren Sie, wie Sie Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen effektiv umsetzen, Kreuzkontaminationen vermeiden und hygienische Standards in der Küche sicherstellen. Melden Sie sich an und optimieren Sie Ihre Hygienepraxis für eine sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittelzubereitung.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung, die schon Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Web-Seminar behandelt Inhalte und Themen aus den Grundlagen der Hygiene, wie wichtigsten Arten von Mikroorganismen. Stufen der Hygiene, sowie Anforderungen an Behandlungsmittel werden genauso behandelt wie spezielle Verfahren in Hygienebereichen.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Entdecken Sie in unserem Webinar alles rund um die Reinigung und Pflege von Holzbelägen. Wir beleuchten verschiedene Holzbodenarten, Verlege- und Endbehandlungsarten, sowie effektive Verfahren zur Sanierung. Erfahren Sie praxisnahe Tipps zur Reinigung und Pflege, damit Ihre Holzböden dauerhaft strahlen. Melden Sie sich an und tauchen Sie ein in die Welt der Holzbodenpflege.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In diesem Web-Seminar beschäftigen wir uns mit den modernen Verfahren zur Teppich- und Polsterreinigung.
Wir klären welche Teppicharten es gibt und was man über Fasern wissen muss. Es werden die häufigsten Probleme mit textilen Belägen und deren Vermeidung bzw. Behebung dargestellt.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.